Zum Seiteninhalt springen Zur Navigation springen Zur Mobilen Navigation springen
zur Startseite
Kontrastmodus umschalten
Navigation öffnen
Suche öffnen
SV-Träger
Anmelden
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Über das CCIV
  • Team
  • Kontakte und Infomaterial
  • Themen
    • Integrierte Diabetesversorgung (DMP)
      • Integrierte Versorgung von multimorbiden Personen
        • Gesundheitsreform / Gesundheitspolitik
          • Österreichisches Brustkrebs-Früherkennungsprogramm (BKFP)
            • Integrierte Versorgung von Kindern und Jugendlichen
              • Integrierte Versorgung Chronische Herzinsuffizienz (CHI)
                • Integrierte Versorgung Demenz
                  • VU-CRS: Einlade- und Kampagnenmanagement zur Vorsorgeuntersuchung
                    • PROMs/PREMs: Daten aus der PatientInnensicht
                    • Veranstaltungen
                      • 15. Symposium 2021 - „Lebenswelten chronisch kranker Menschen im Spannungsfeld der Sektoren“
                        • 14. CCIV Symposium - „Sinn oder Unsinn von Anreizsystemen“
                          • 13. CCIV Symposium - "Informierte Entscheidung - Voraussetzungen für selbstbestimmtes Handeln"
                            • 12. Symposium 2018 - "Integrierte Versorgung im Licht digitaler Möglichkeiten"
                              • 11. Symposium 2017 - "Primärversorgung – Wegbereiter für den integrierten Versorgungsansatz"
                                • 10. Symposium 2016 - "Die Kunst des guten Alterns"
                                  • 9. Symposium 2015 - "Integrierte Versorgung: Ein maßgeblicher Schlüssel zur Integration?"
                                    • Erfahrungsaustausch
                                    • Über das CCIV
                                      • Aufgaben
                                        • Zielsetzungen
                                        • Team
                                          • Kontakte und Infomaterial
                                            • Downloads
                                              • Anmeldung Newsletter

                                              Schließen

                                               

                                              • Untermenü öffnenUntermenü schließenStartseite
                                                • Themen
                                                • Veranstaltungen
                                                • Über das CCIV
                                                • Team
                                                • Kontakte und Infomaterial
                                                • Startseite
                                              Navigation schließen
                                              • Startseite

                                              Erklärung zur Barrierefreiheit

                                              Die Österreichische Gesundheitskasse ist bemüht, ihre Website im Einklang mit dem Web-Zugänglichkeits-Gesetz (WZG) idgF zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Oktober 2016 über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen (Amtsblatt L 327 vom 2.12.2016, S. 1) barrierefrei zugänglich zu machen.

                                              Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website www.cciv.at


                                              Bemühungen zur Unterstützung der Barrierefreiheit

                                              Die Österreichische Gesundheitskasse setzt sich dafür ein, die digitale Barrierefreiheit für Menschen mit Beeinträchtigungen zu gewährleisten. Wir verbessern kontinuierlich die Benutzerfreundlichkeit für alle Besucher unserer Web-Angebote und wenden die entsprechenden Standards für die Zugänglichkeit an.

                                              Weiters beziehen wir in regelmäßigen Abständen Menschen mit Beeinträchtigungen in unseren Qualitätsprozess mit ein.


                                              Konformitätsstatus

                                              Diese Website ist wegen der folgenden Unvereinbarkeiten und Ausnahmen teilweise mit Konformitätsstufe AA der "Richtlinien für barrierefreie Webinhalte Web – WCAG 2.1" beziehungsweise mit dem geltenden Europäischen Standard EN 301 549 V2.1.2 (2018-08) vereinbar.


                                              Nicht barrierefreie Inhalte

                                              Trotz unserer Bemühungen sind einzelne Bereiche unserer Website nicht barrierefrei. Die aktuell nicht barrierefrei ausgestalteten Inhalte unserer Website sind nachfolgend gelistet.

                                              Bitte kontaktieren Sie uns, sobald Sie auf ein Problem stoßen, das in dieser Liste nicht aufgeführt ist.

                                              a) Unvereinbarkeit mit den Barrierefreiheitsbestimmmungen

                                              "Bold"-Tag wird verwendet, um Text zu formatieren - damit wird das WCAG-Erfolgskriterium 1.3.1. (Info und Beziehungen) nicht erfüllt. Im eingesetzen CMS-System und dem dort verfügbaren Editor kann aktuell beim Fettdruck von Text nicht zwischen "bold" (optische Hervorhebung) und "strong" (inhaltliche Hervorhebung) unterschieden werden. 
                                              Das Kriterium kann somit aktuell nicht erfüllt werden. Wir sind im Kontakt mit dem Hersteller des CMS-Editors, um diese Funktionalität zu ermöglichen.

                                              Teilweise ist das WCAG-Erfolgskriterium 2.4.4 (Linkzweck) nicht erfüllt.
                                              Damit wichtige Informationen und Links an mehreren Stellen vom User gefunden werden können, werden vereinzelt Links mehrfach auf einer Seite angeboten. (z.B. in der Navigation und im Fußbereich der Seite).
                                              Nachdem dieses Erfolgskriterium nur von einzelnen, besonders hervorgehobenen Links gebrochen wird, habe wir aus Usabilitygründen entschieden, diese mehrfachen Verlinkungen nicht zu entfernen.

                                              Auf einzelnen Seiten wird HTML verwendet, um Inhalt zu formatieren. Damit wird das WCAG-Erfolgskriterium 1.3.1. (Info und Beziehungen) nicht erfüllt. Im eingesetzten CMS-System und dem dort verfügbaren Editor werden bestimmte Elemente (zB. Spaltenbreite von Tabellen) über "inline" Style-Informationen formatiert. In Bereichen, wo diese Formatierungen mit vertretbarem technischen Aufwand ersetzbar waren, wurden dies durch entsprechende CSS-Regeln (Cascading Stylesheets) ersetzt. 


                                              Flipbooks

                                              Die zur Verfügung gestellten Fipbooks (URL enthält /flipbooks) sind nicht vollständig barrierefrei. In vielen Fällen ist das Flipbook aber nur ein zusätzliches Angebot zu einem bestehenden, barrierefreien PDF-Dokument. 
                                              Die Anschaffung eines Tools das barrierefreie Flipbooks erzeugen kann wird im Jahr 2021 evaluiert.



                                              b) Unverhältnismäßige Belastung


                                              Applikationen

                                              Bestehende Web-Anwendungen sind in einzelnen Bereichen nicht barrierefrei. Die Adaption sämtlicher, bestehender Applikationen und Anwendungen zur Behebung jedes einzelnen Konformitätsverstoßes ist mit einem unverhältnismäßigen, technischen Aufwand verbunden.
                                              Bei Neuentwicklungen und geplanten Erweiterungen an bestehenden Applikationen ist der Fokus stark auf Barrierefreiheit gerichtet.

                                              PDF-Dokumente

                                              Einzelne, ältere PDF- und Office-Dokumente sind teilweise nicht barrierefrei. Sollten Sie ein PDF-Dokument dringend benötigen oder sollte Sie Kenntnis von einem Inhalt bekommen, den Sie dringend benötigen und der für Sie auch technisch nicht erreichbar ist, bitte geben Sie uns mittels nachfolgendem Formular Bescheid:

                                              Formular zur Meldung von Barrieren


                                              Die Österreichische Gesundheitskasse hat es sich zum Ziel gesetzt, weitestgehend barrierefreie Online-Formulare an Stelle von PDF-Dokumenten anzubieten.
                                              Das Angebot an barrierefreien Online Formularen wird laufend erweitert.

                                              Videos

                                              Für einige aufgezeichnete Videos fehlt der Untertitel, sodass die gesprochenen Inhalte für gehörlose Benutzer nicht zur Verfügung stehen. Damit ist das WCAG-Erfolgskriterium 1.2.2 (Untertitel aufgezeichnet) nicht erfüllt.
                                              Unsere Videos sind teilweise gehostet und über die Video-Plattform Youtube veröffentlicht. Es ist nach der Veröffentlichung einzelner Videos nicht mehr möglich die geforderten Audiobeschreibungen zur Verfügung zu stellen. Damit ist das WCAG-Erfolgskriterium 1.2.5 (Audiodeskription aufgezeichnet) nicht erfüllt. Eine Behebung dieser beiden Kriterien stellt  eine unverhältnismäßige Belastung im Sinne der Barrierefreiheitsbestimmungen dar. 
                                              Bei der Erstellung von neuen Videos wird auf Untertitel geachtet.


                                              Kompatibilität mit Browsern und unterstützenden Technologien

                                              Diese Website ist so konzipiert, dass sie mit den aktuellen Versionen nachfolgender Browsern kompatibel ist:

                                              • Google Chrome 
                                              • Firefox
                                              • Microsoft Edge
                                              • Safari

                                              Technologien

                                              Die Barrierefreiheit dieser Website hängt von den folgenden Technologien ab, um zu funktionieren:

                                              • HTML
                                              • WAI-ARIA
                                              • CSS
                                              • Javascript

                                              Bewertungsmethoden

                                              Die Bewertung der Barrierefreiheit dieser Website erfolgt mit Hilfe der folgender Methoden: 

                                              • Selbsteinschätzung: Die Website wurde intern bewertet. Zur Unterstützung der Bewertung wird das Tool Siteimprove verwendet.
                                                Die Bewertung erfolgt sowohl hinsichtlich redaktioneller als auch technischer Kriterien.
                                              • Externe Bewertung: Die Website wird in regelmäßigen Abständen von Personen mit Beeinträchtigungen auf ihre Barrierefreiheit überprüft. Die letzte externe Überprüfung durch Betroffene wurde Ende 2021 durchgeführt. 

                                              Feedback-Prozess

                                              Die Angebote und Services auf dieser Website werden laufend verbessert, ausgetauscht und ausgebaut. Dabei ist uns die Bedienbarkeit und Zugänglichkeit ein großes Anliegen.

                                              Wenn Ihnen Barrieren auffallen, die Sie an der Benutzung unserer Website behindern – Probleme, die in dieser Erklärung nicht beschrieben sind, Mängel in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen – so bitten wir Sie, uns diese mit mittels unten angeführten Formular zu melden. 

                                              Wir werden Ihre Anfrage prüfen und Sie ehestmöglich kontaktieren. 

                                              Bitte beschreiben Sie das Problem und führen Sie uns die URL(s) der betroffenen Seite oder des Dokuments an.

                                              Kontakt: Formular zur Meldung von Barrieren  


                                              Durchsetzungsverfahren

                                              Bei nicht zufriedenstellenden Antworten aus oben genannter Kontaktmöglichkeit können Sie sich mittels Beschwerde an die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mit beschränkter Haftung (FFG) wenden. Die FFG nimmt über das Kontaktformular Beschwerden auf elektronischem Weg entgegen.

                                              Kontaktformular der Beschwerdestelle


                                              Die Beschwerden werden von der FFG dahingehend geprüft, ob sie sich auf Verstöße gegen die Vorgaben des Web-Zugänglichkeits-Gesetzes, insbesondere Mängel bei der Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen, durch den Bund oder einer ihm zuordenbaren Einrichtung beziehen.

                                              Sofern die Beschwerde berechtigt ist, hat die FFG dem Bund oder den betroffenen Rechtsträgern Handlungsempfehlungen auszusprechen und Maßnahmen vorzuschlagen, die der Beseitigung der vorliegenden Mängel dienen.


                                              weitere Informationen zum Beschwerdeverfahren


                                              Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

                                              Diese Erklärung wurde am 18. September 2020 erstellt.

                                              Die Bewertung der Vereinbarkeit der Website mit dem WZG zur Umsetzung der Anforderungen der Richtlinie (EU) 2016/2102 erfolgte in Form eines Selbsttests nach WCAG 2.1 im Konformitätslevel AA im September 2020.



                                              TOP
                                              zur Startseite
                                              Competence Center Integrierte Versorgung
                                              Österreichische Gesundheitskasse
                                              Wienerbergstraße 15-19
                                              1100 Wien

                                              +43 5 0766-111995
                                              office.cciv@oegk.at
                                              SV-TRÄGER
                                              SV-PARTNER
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Barrierefreiheitserklärung
                                              ${description}

                                              Cookie-Einstellungen

                                              Diese Webseite verwendet Cookies für die anonyme Analyse des Online-Verhaltens der Besucher. Diese Analyse soll helfen, das Informationsangebot für die Benutzer besser zu gestalten. Die verwendeten Cookies beinhalten keine Viren oder sonstige Schadsoftware. Mehr Informationen finden Sie hier.

                                              Individuelle Einstellung einblenden Individuelle Einstellungen ausblenden