Zum Seiteninhalt springen Zur Navigation springen Zur Mobilen Navigation springen
zur Startseite
Kontrastmodus umschalten
Navigation öffnen
Suche öffnen
SV-Träger
Anmelden
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Über das CCIV
  • Team
  • Kontakte und Infomaterial
  • Themen
    • Integrierte Diabetesversorgung (DMP)
      • Integrierte Versorgung von multimorbiden Personen
        • Gesundheitsreform / Gesundheitspolitik
          • Österreichisches Brustkrebs-Früherkennungsprogramm (BKFP)
            • Integrierte Versorgung von Kindern und Jugendlichen
              • Integrierte Versorgung Chronische Herzinsuffizienz (CHI)
                • Integrierte Versorgung Demenz
                  • VU-CRS: Einlade- und Kampagnenmanagement zur Vorsorgeuntersuchung
                    • PROMs/PREMs: Daten aus der PatientInnensicht
                    • Veranstaltungen
                      • 15. Symposium 2021 - „Lebenswelten chronisch kranker Menschen im Spannungsfeld der Sektoren“
                        • 14. CCIV Symposium - „Sinn oder Unsinn von Anreizsystemen“
                          • 13. CCIV Symposium - "Informierte Entscheidung - Voraussetzungen für selbstbestimmtes Handeln"
                            • 12. Symposium 2018 - "Integrierte Versorgung im Licht digitaler Möglichkeiten"
                              • 11. Symposium 2017 - "Primärversorgung – Wegbereiter für den integrierten Versorgungsansatz"
                                • 10. Symposium 2016 - "Die Kunst des guten Alterns"
                                  • 9. Symposium 2015 - "Integrierte Versorgung: Ein maßgeblicher Schlüssel zur Integration?"
                                    • Erfahrungsaustausch
                                    • Über das CCIV
                                      • Aufgaben
                                        • Zielsetzungen
                                        • Team
                                          • Kontakte und Infomaterial
                                            • Downloads
                                              • Anmeldung Newsletter

                                              Schließen

                                               

                                              • Untermenü öffnenUntermenü schließenStartseite
                                                • Untermenü öffnenUntermenü schließenThemen
                                                  • Integrierte Diabetesversorgung (DMP)
                                                  • Integrierte Versorgung von multimorbiden Personen
                                                  • Gesundheitsreform / Gesundheitspolitik
                                                  • Österreichisches Brustkrebs-Früherkennungsprogramm (BKFP)
                                                  • Integrierte Versorgung von Kindern und Jugendlichen
                                                  • Integrierte Versorgung Chronische Herzinsuffizienz (CHI)
                                                  • Integrierte Versorgung Demenz
                                                  • VU-CRS: Einlade- und Kampagnenmanagement zur Vorsorgeuntersuchung
                                                  • PROMs/PREMs: Daten aus der PatientInnensicht
                                                • Veranstaltungen
                                                • Über das CCIV
                                                • Team
                                                • Kontakte und Infomaterial
                                              Navigation schließen
                                              • Startseite
                                              • Themen
                                              • Integrierte Versorgung von multimorbiden Personen

                                              Schmerztherapie im Alter


                                              In Zusammenarbeit mit österreichischen Schmerzspezialistinnen und -spezialisten hat das CCIV Diagnose- und Behandlungspfade für die Schmerztherapie im Alter herausgegeben. 

                                              Die Pfade geben – ausgehend von einem Schmerzassessment, wie z.B. Visuelle Analog Skala oder Verbale Rating Skala – Empfehlungen zur Therapie von akuten und chronischen Schmerzpatientinnen/-patienten. Darüber hinaus enthalten sie wichtige Hinweise zu Wechselwirkungen und Dosisanpassungen bei Organdysfunktionen.

                                               

                                              Der Schmerzfolder wurde von nachstehenden Fachgesellschaften endorsed:

                                              • ÖGAM (Österreichische Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin)
                                              • ÖGGG (Österreichische Gesellschaft für Geriatrie und Gerontologie)
                                              • ÖSG (Österreichische Schmerzgesellschaft)


                                              Hier können Sie den aktuellen Folder herunterladen:

                                              Folder Schmerztherapie



                                              TOP
                                              zur Startseite
                                              Competence Center Integrierte Versorgung
                                              Österreichische Gesundheitskasse
                                              Wienerbergstraße 15-19
                                              1100 Wien

                                              +43 5 0766-111995
                                              office.cciv@oegk.at
                                              SV-TRÄGER
                                              SV-PARTNER
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Barrierefreiheitserklärung
                                              ${description}

                                              Diese Webseite verwendet Cookies für die anonyme Analyse des Online-Verhaltens der Besucher. Diese Analyse soll helfen, das Informationsangebot für die Benutzer besser zu gestalten. Die verwendeten Cookies beinhalten keine Viren oder sonstige Schadsoftware. Mehr Informationen finden Sie hier.

                                              Nein, individuelle Entscheidung treffen Individuelle Einstellungen ausblenden